Galerie der Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt

Die Jugend + Kommune Galerie ist eine:
Sammlung der kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt

Hier finden sich Beispiele für: Jugendparlamente, Gremien, Geschäftsordnungen, kommunale Beteiligungssatzungen, Modellvorhaben, Jugendkonferenzen, Workshops und vieles mehr.

Auch werden Kontakte geboten zu: Interessenvertretungen, Jugendbeauftragten, Beteiligungsmoderator*innen, jungen Menschen und Initiativen, die sich in ihren Kommunen für Jugendbeteiligung einsetzen.

Das Archiv macht die Vielfalt kommunaler Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt sichtbar.

Jetzt mitmachen!

„Informieren“ – und Anregungen für die eigene Kommune finden!
„Vernetzen“ – und in Austausch mit Beteiligungsakteuren aus anderen Kommunen kommen!
„Erweitern“ – und eigene Beispiele im Archiv vorstellen (Kontakt unten).

Jetzt beraten lassen!

Das Landeszentrum Jugend + Kommune Sachsen-Anhalt begleitet die Entwicklung von Jugendbeteiligung in Kommunen Sachsen-Anhalts:
landeszentrum@kinderstaerken-ev.de
+49 (0) 3931 5209218

Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfen

Pilotkommune 2022

Grüne Lunge: #Deine Meinung zählt  Mit dem Projekt Mehrgenerationenareal „Grüne Lunge“ gehörte Bitterfeld-Wolfen 2022 zu den Pilotkommunen. Bei der weiteren Gestaltung der innerstädtischen Parkanlage im […]

Mehr...

Börde

Landkreis Börde

Pilotkommune 2020

Im Rahmen des Vorhabens als Pilotkommune soll die Struktur des Jugendkreistags verändert werden, sodass dessen Akzeptanz erhöht wird und Beteiligungsfortschritte und – erfolge im Landkreis […]

Mehr...

Gardelegen

Hansestadt Gardelegen – Jugend

Pilotkommune 2022

Die Hansestadt Gardelegen gehört zu den fünf Pilotkommunen 2022 für Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt. Bis Dezember werden mit dem Jugendförderungszentrum und dem Jugendbeirat mehrere […]

Mehr...

Gardelegen

Hansestadt Gardelegen – Fachkräfte

Pilotkommune 2022

In Gardelegen wurde 2020 erstmals ein Jugendbeirat gewählt. Die Initiative entstand aus einem Projekt der Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel heraus. PfD-Koordinatorin Anna Stein […]

Mehr...

Gutenborn

Gemeinde Gutenborn

Pilotkommune 2018

Ziel des Projektvorhabens 2018 war die strukturelle Entwicklung eines Beteiligungsformats für die Gemeinde Gutenborn. Dazu wurden alle jungen Menschen der Gemeinde zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen, […]

Mehr...

Magdeburg

Landeshauptstadt Magdeburg

Pilotkommune 2020

Die Landeshauptstadt hat am 2-jährlichen Pilotverfahren des Landeszentrums Jugend + Kommune teilgenommen und ein Modellprojekt als J+K Pilotkommune zwischen dem 15.02.2020 und dem 31.12.2020 umgesetzt. […]

Mehr...

Mansfeld-Südharz

Landkreis Mansfeld-Südharz

Pilotkommune 2018

Mit dem Vorhaben als Pilotkommune wurde das Ziel verbunden, den Jugendkreistag Mansfeld-Südharz auszubauen und junge Menschen zu bestärken, sich zu beteiligen. Dazu wurden verschiedene Workshops […]

Mehr...

Muldestausee

Gemeinde Muldestausee – Jugendgemeinderat

Pilotkommune 2018

Die Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit ca. 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern war 2018 Pilotkommune des Landeszentrums Jugend + Kommune. Der 2017 gegründete Jugendgemeinderat konnte […]

Mehr...

Saale-Wipper

Verbandsgemeinde Saale-Wipper

Pilotkommune 2020

Die Verbandsgemeinde widmet sich im Pilotvorhaben der Entwicklung einer „Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung“. Diese muss sich an den Bedarfen von jungen Menschen orientieren. Ein erster […]

Mehr...

Sandersdorf-Brehna

Stadt Sandersdorf-Brehna

Pilotkommune 2020

Die Stadt Sandersdorf-Brehna gründete im April 2018 einen Jugendbeirat. Die Jugendlichen des Jugendbeirats haben im Stadtrat Rederecht zu allen Angelegenheiten. Sie besitzen außerdem Antragsrecht gegenüber […]

Mehr...

Seehausen

Verbandsgemeinde Seehausen

Pilotkommune 2018

Die Verbandsgemeinde Seehausen hatte als Pilotkommune das Ziel, eine Dialogstruktur zwischen jungen Menschen und Verantwortungsträger*innen aus Politik und Verwaltung zu stärken. Dazu fanden Workshops zu […]

Mehr...

Staßfurt

Stadt Staßfurt

Pilotkommune 2022

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Prozessen und Entscheidungen  Pilotkommune Staßfurt  In Staßfurt im Salzlandkreis ist Kinder- und Jugendbeteiligung politisch gewollt. Die Stadt betreibt […]

Mehr...

Stendal

Hansestadt Stendal

Pilotkommune 2018

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Stendal Eine Kinder- und Jugendinteressenvertretung, ein Jugendforum, eine Jugendredaktion und verschiedene Dialogstrukturen zwischen Verwaltung, Politik und jungen Menschen – […]

Mehr...

Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Pilotkommune 2022

Die Lutherstadt Wittenberg ist eine der fünf Pilotkommunen des Landeszentrums Jugend + Kommune im Jahr 2022. Erprobt werden verschiedene, auch digitale, Beteiligungsformate, z. B. eine […]

Mehr...

Wolmirstedt

Stadt Wolmirstedt

Jugendbeirat

In Wolmirstedt (Landkreis Börde) gibt es seit Dezember 2020 offiziell einen Jugendbeirat. Nachdem der erste Anlauf zur Gründung eines solchen Gremiums, vorgeschlagen von einem Stadtratsmitglied, […]

Mehr...