Neues

Jetzt anmelden! Workshopreihe – Jugend. Wandel. Kommune.
18. Juli 2025Wie können Kommunen junge Menschen für ihre Heimat begeistern? Wie gelingt es, Jugendbeteiligung zu stärken und jugendfreundliche Strukturen aufzubauen? Unsere Workshopreihe gibt praxisnahe Antworten: mit […]
Mehr...
Pilotkommunen 2024 für die Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligug ausgezeichnet
25. Juni 2025Im Rahmen der Fachtagung „Jugend. Wandel. Kommune. – Zukunft vor Ort sichern“ hat das Landeszentrum Jugend + Kommune am 17. Juni 2025 vier Kommunen für […]
Mehr...
Fachtag „Jugend. Wandel. Kommune.“ bringt neue Impulse für jugendfreundliche Kommunen in Sachsen-Anhalt
17. Juni 2025Wie kann Jugendfreundlichkeit zum festen Bestandteil kommunaler Entwicklung werden? Welche Rolle spielen junge Menschen im Strukturwandel? Und wie gelingt es Kommunen, Jugendliche dauerhaft an Entscheidungsprozessen […]
Mehr...
Materialien und Auswertung des Fachtages „Jugend. Wandel. Kommune. – Zukunft vor Ort sichern“
10. Juni 2025Hier finden sie in kürze alle Präsentationen und Materialien der Fachtagung „Jugend. Wandel. Kommune. – Zukunft vor Ort sichern“ des Landeszentrums Jugend + Kommune vom […]
Mehr...
Gespräch mit Innenministerin Dr. Tamara Zieschang zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt
22. Mai 2025In einem sehr klaren und zugleich wichtigen Gespräch mit Innenministerin Dr. Tamara Zieschang stand die Beteiligung junger Menschen in Sachsen-Anhalt im Fokus. Als für kommunale […]
Mehr...
AUSGEBUCHT- Fachtag „Jugend. Wandel. Kommune.“ am 17. Juni 2025 in Halle
24. April 2025Unsere Fachtagung ist ausgebucht. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gern auf unsere Warteliste an. Nun ist es endlich so weit! KinderStärken e.V. lädt […]
Mehr...Landeszentrum Jugend + Kommune
Das Landeszentrum Jugend + Kommune fungiert als Kommunal- und Organisationsberatung für den Bereich kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung im Land Sachsen-Anhalt. Die Aufgabe des Landeszentrums ist es, Vorhaben der Kommunen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen professionell und wissenschaftlich fundiert zu unterstützen.
Der Fokus der Beratung liegt dabei auf dem Thema Veränderungsmanagement, also der Umsetzung von neuen Strategien und Strukturen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Prozessen und Entscheidungen.