Neues

75 Fachkräfte diskutieren Wege für mehr Jugendfreundlichkeit in Kommunen
3. November 2023Am 02.11.23 folgten Fachkräfte aus dem kommunalen Handeln der Einladung des Landeszentrums Jugend + Kommune nach Magdeburg, um sich über neue Wege für jugendfreundliche Kommunen […]
Mehr...
Neues aus der Arbeit des Landeszentrums
1. Oktober 2023In der Hansestadt Osterburg (Altmark) wurde Ende September das kommunale Konzept zur Jugendbeteiligung vom Stadtrat einstimmig beschlossen. Seit Anfang 2023 arbeitete das Netzwerk „Jugendbeteiligung“ intensiv […]
Mehr...
Fachtagung am 02.11.2023
31. August 2023„Kommunen mit jungen Menschen attraktiv gestalten: Jugendfreundliche Städte für eine lebendige Zukunft“ Donnerstag, den 02.11.2023 in Magdeburg (Villa Böckelmann) Jugendhilfe, junges Wohnen, junger Tourismus und […]
Mehr...
Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung im Landesjugendhilfeausschuss diskutiert
21. Juni 2023Das Landeszentrum Jugend + Kommune stellte den aktuellen Stand zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung im Landesjugendhilfeausschuss am 19.06.2023 in Magdeburg vor. Immer mehr Kommunen in […]
Mehr...
„Der Platz ist für alle da!“
27. April 2023Immer wieder gibt es Konflikte mit jungen Menschen, wenn sie sich an öffentlichen Orten aufhalten und sich dort „danebenbenehmen“. Kürzlich beschäftigte sich der Deutschlandfunk mit […]
Mehr...
Landeszentrum Jugend + Kommune unterwegs
19. April 2023In dieser Woche ist das Team des Landeszentrums in drei verschiedenen Kommunen unterwegs gewesen. Angefangen hat es im Jugendbeirat Landsberg. Als neue gegründeter Beirat gab […]
Mehr...Landeszentrum Jugend + Kommune
Das Landeszentrum Jugend + Kommune fungiert als Kommunal- und Organisationsberatung für den Bereich kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung im Land Sachsen-Anhalt. Die Aufgabe des Landeszentrums ist es, Vorhaben der Kommunen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen professionell und wissenschaftlich fundiert zu unterstützen.
Der Fokus der Beratung liegt dabei auf dem Thema Veränderungsmanagement, also der Umsetzung von neuen Strategien und Strukturen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Prozessen und Entscheidungen.