Neues
Unterwegs mit dem Landeszentrum Jugend + Kommune
2. Dezember 2024Auch in den letzten Wochen des Jahres ist das Landeszentrum auf Reisen. Es ging unter anderem zu einer Fortbildung für Jugendarbeiter:innen und Bürgermeister bzw. deren […]
Mehr...Jahresrückblick der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Sachsen-Anhalt 2024
2. Dezember 2024Das vierte Jahr der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente geht zu Ende und wir möchten auf ein paar Highlights zurückblicken und schauen, was wir dieses […]
Mehr...Unterwegs nach Münster- Kollegialer Austausch der Fach- und Servicestellen
27. November 2024Auch in diesem Jahr trafen sich die Fach- und Servicestellen Kinder- und Jugendbeteiligung der verschiedenen Bundesländer. Diesmal lud die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung Nordrhein-Westfalen […]
Mehr...Junge Stimmen stärken: Videoreihe zeigt Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt
19. November 2024In Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle e.V. und ihrem langjährigen Projekt der WhyNot?! – Storys entstand eine Sonderreihe zum Thema “kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Videoreihe […]
Mehr...Fachtagung „Kinderrechte Kommunal” – das Landeszentrum in Frankfurt/ Main
4. November 2024Dieses Jahr ging es zur Jahrestagung „Kinderrechte Kommunal – Art. 12 UN-KRK: Influence und Wirksamkeit von Kinder- und Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene sichern“ der Bundesarbeitsgemeinschaft […]
Mehr...Fachtag – Demokratie lernen durch Demokratie machen – Kinder- und Jugendparlamente als Praxis- und Bildungszentren der Demokratie – in Gautingen
7. Oktober 2024Am 3. September 2024 fand der Fachtag „Demokratie lernen durch Demokratie machen“ in Gautingen statt. Etwa 60 Fachkräfte der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie der politischen […]
Mehr...Landeszentrum Jugend + Kommune
Das Landeszentrum Jugend + Kommune fungiert als Kommunal- und Organisationsberatung für den Bereich kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung im Land Sachsen-Anhalt. Die Aufgabe des Landeszentrums ist es, Vorhaben der Kommunen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen professionell und wissenschaftlich fundiert zu unterstützen.
Der Fokus der Beratung liegt dabei auf dem Thema Veränderungsmanagement, also der Umsetzung von neuen Strategien und Strukturen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Prozessen und Entscheidungen.