Neues

Jugendbeteiligung als Antwort auf steigende Jugendkriminalität – ein Kommentar
17. März 2023Am 14.03.2023 berichtete die Mitteldeutsche Zeitung über die steigende Jugendkriminalität aus Halle und ließ dabei junge Menschen zu Wort kommen und fragte nach Gründen direkt […]
Mehr...
Jugendpolitisches Portal Sachsen-Anhalt ist gestartet
9. März 2023Ein großer Schwerpunkt des Jugendpolitischen Programms Sachsen-Anhalts ist ein guter Austausch zwischen der Landesregierung und jungen Menschen. Mit dem Jugendpolitischem Portal kann der Austausch nun […]
Mehr...
30 Kinder und Jugendliche beim Kennenlerntreffen für neuen Kinder- und Jugendrat
22. Februar 2023Am vergangenen Wochenende fand das Kennenlerntreffen des Kinder- und Jugendrates der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg / GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum mit 30 Kindern und Jugendlichen […]
Mehr...
Einladung zum Runden Tisch: Jugendbeteiligung und Stärkung des Jugendengagements im Strukturwandel in Sachsen-Anhalt am 16.02.2023
3. Februar 2023Das Landeszentrum Jugend + Kommune lädt ein zum Runden Tisch kommunaler Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt mit dem Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung und Stärkung des Jugendengagements im […]
Mehr...
Fünf Pilotkommunen für die Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
21. November 2022„Die Beteiligung von jungen Menschen in ihrem Heimatort ist ihr Recht.“ So Projektleitung Maria Burkhardt über die Auszeichnung der Pilotkommunen 2022. Fünf Kommunen aus Sachsen-Anhalt […]
Mehr...
Junge Menschen kommen zu Wort – 1. Jugend-Demokratie-Konferenz in Salzwedel 2022
10. November 2022“Sagt´s uns einfach”, unter diesem Motto organisierten der Landrat Steve Kanitz, die Partnerschaft für Demokratie des Altmarkreises Salzwedel, die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente und […]
Mehr...Landeszentrum Jugend + Kommune
Das Landeszentrum Jugend + Kommune fungiert als Kommunal- und Organisationsberatung für den Bereich kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung im Land Sachsen-Anhalt. Die Aufgabe des Landeszentrums ist es, Vorhaben der Kommunen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen professionell und wissenschaftlich fundiert zu unterstützen.
Der Fokus der Beratung liegt dabei auf dem Thema Veränderungsmanagement, also der Umsetzung von neuen Strategien und Strukturen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Prozessen und Entscheidungen.