Neues

Fachtagung am 02.11.2023
31. August 2023„Kommunen mit jungen Menschen attraktiv gestalten: Jugendfreundliche Städte für eine lebendige Zukunft“ Donnerstag, den 02.11.2023 in Magdeburg (Villa Böckelmann) Jugendhilfe, junges Wohnen, junger Tourismus und […]
Mehr...
Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung im Landesjugendhilfeausschuss diskutiert
21. Juni 2023Das Landeszentrum Jugend + Kommune stellte den aktuellen Stand zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung im Landesjugendhilfeausschuss am 19.06.2023 in Magdeburg vor. Immer mehr Kommunen in […]
Mehr...
„Der Platz ist für alle da!“
27. April 2023Immer wieder gibt es Konflikte mit jungen Menschen, wenn sie sich an öffentlichen Orten aufhalten und sich dort „danebenbenehmen“. Kürzlich beschäftigte sich der Deutschlandfunk mit […]
Mehr...
Landeszentrum Jugend + Kommune unterwegs
19. April 2023In dieser Woche ist das Team des Landeszentrums in drei verschiedenen Kommunen unterwegs gewesen. Angefangen hat es im Jugendbeirat Landsberg. Als neue gegründeter Beirat gab […]
Mehr...
Jugendbeteiligung als Antwort auf steigende Jugendkriminalität – ein Kommentar
17. März 2023Am 14.03.2023 berichtete die Mitteldeutsche Zeitung über die steigende Jugendkriminalität aus Halle und ließ dabei junge Menschen zu Wort kommen und fragte nach Gründen direkt […]
Mehr...
Jugendpolitisches Portal Sachsen-Anhalt ist gestartet
9. März 2023Ein großer Schwerpunkt des Jugendpolitischen Programms Sachsen-Anhalts ist ein guter Austausch zwischen der Landesregierung und jungen Menschen. Mit dem Jugendpolitischem Portal kann der Austausch nun […]
Mehr...Landeszentrum Jugend + Kommune
Das Landeszentrum Jugend + Kommune fungiert als Kommunal- und Organisationsberatung für den Bereich kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung im Land Sachsen-Anhalt. Die Aufgabe des Landeszentrums ist es, Vorhaben der Kommunen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen professionell und wissenschaftlich fundiert zu unterstützen.
Der Fokus der Beratung liegt dabei auf dem Thema Veränderungsmanagement, also der Umsetzung von neuen Strategien und Strukturen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Prozessen und Entscheidungen.