9. Vernetzungstreffen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Sachsen-Anhalt

Das bundesweite Projekt „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ unter der Trägerschaft des AdB (Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.) kam zum 9. Vernetzungstreffen in Magdeburg zusammen. An drei intensiven Tagen tauschten sich Fachkräfte aus ganz Deutschland aus und erweiterten ihr Wissen rund um die Themen Kinder- und Jugendbeteiligung.

Ein Highlight des Treffens war der Workshop von David Begrich vom Verein Miteinander e.V.. Er thematisierte den Umgang mit Strategien und Rhetoriken rechtsextremer Parteien und Gruppen. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse und konkrete Ansätze, um demokratische Werte in ihrer Arbeit mit jungen Menschen zu stärken. Auch das Landeszentrum Jugend + Kommune war mit einem Beitrag vertreten. Wir gaben Einblicke in unsere Beratungstätigkeit für Kommunen zur Kinder- und Jugendbeteiligung und präsentierten unseren Ansatz aus Sachsen-Anhalt. Dabei stellten wir konkrete Vorgehensweisen vor, wie die Standorte auf Beratungsanfragen reagieren können. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der internen Vernetzung. Die Vertreter:innen der 16 Standorte diskutierten ihre Zusammenarbeit im neuen Förderzeitraum bis Juni 2027. In Kleingruppen widmeten sie sich verschiedenen Themen, tauschten Erfahrungen aus und entwickelten gemeinsame Strategien für die Zukunft.

Gestärkt durch neue Erkenntnisse und wertvolle Kontakte endete das Vernetzungstreffen in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg. Die gemeinsame Arbeit zeigt einmal mehr, wie bedeutend der kontinuierliche Austausch für die Stärkung von Kinder- und Jugendparlamenten bundesweit ist.