Mit einem starken Auftakt hat der Altmarkkreis Salzwedel einen neuen Impuls für Kinder- und Jugendbeteiligung in der Region gesetzt. Ziel ist es, junge Menschen aktiv in kommunale Entscheidungsprozesse einzubinden und ihnen echte Mitgestaltungsmöglichkeiten vor Ort zu eröffnen.
Den Startschuss gab eine große Kick-off-Veranstaltung, an der rund 25 Verantwortungstragende aus Politik, Verwaltung, Jugendarbeit, Jugendfeuerwehr und Sport teilnahmen. Gemeinsam wurden Grundlagen erarbeitet: Wo liegen Handlungsspielräume? Welche Formate sind geeignet? Und wie gelingt nachhaltige Beteiligung?
Als nächster Schritt wurde in vier Regionen des Altmarkkreises eine qualifizierte Ansprechperson für Beteiligungsmoderation gewonnen und ausgebildet.
Ein Highlight des Projekts waren die Kinder- und Jugendkonferenzen in allen Regionen. Rund 350 junge Menschen nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen einzubringen. Nach einer offenen „Motzphase“ folgte die kreative „Ideenphase“: Die Jugendlichen formulierten Wünsche für ihren Ort, priorisierten gemeinsam die wichtigsten Themen und entwickelten konkrete Lösungsvorschläge. Diese wurden direkt an Verwaltung und Politik weitergegeben.
Die Ergebnisse stehen nun allen Kommunen im Landkreis zur Verfügung – ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz und Wirkung. Auch das Jugendamt nimmt zentrale Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendarbeit mit.
Um den begonnenen Prozess zu verstetigen, ist der Aufbau eines regionalen Netzwerks „Kinder- und Jugendbeteiligung“ geplant. Es soll Kommunen, Fachkräfte und junge Menschen langfristig vernetzen und stärken.