In einem sehr klaren und zugleich wichtigen Gespräch mit Innenministerin Dr. Tamara Zieschang stand die Beteiligung junger Menschen in Sachsen-Anhalt im Fokus. Als für kommunale Belange zuständiges Ressort kommt dem Innenministerium eine zentrale Rolle zu, wenn es darum geht, Partizipationsstrukturen vor Ort zu stärken und weiterzuentwickeln. Prof. Dr. Oliver Junk von der Hochschule Harz übergab in diesem Zusammenhang das Tagungsband „Jugendpartizipation und Innovative Beteiligungsmodelle von Jugendlichen in den Kommunen“. Dieses diente als Grundlage für den fachlichen Austausch und als Impuls für weitere Diskussionen. Christian König von Mehr Demokratie e.V. stellte Ansätze zur Bürger:innenbeteiligung vor und brachte Perspektiven aus zivilgesellschaftlicher Sicht in das Gespräch ein.
Wir, als Landeszentrum Jugend + Kommune, berichteten über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Jugendbeteiligung in den Kommunen Sachsen-Anhalts. Dabei wurden Schnittstellen und mögliche Wege der Zusammenarbeit mit dem Innenministerium thematisiert. Es wurde vereinbart, im Dialog zu bleiben und weitere Schritte zur Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung gemeinsam auszuloten. Wir danken für das offene Gespräch und die Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit.