Einwilligung in die Nutzung personenbezogener Daten
Der Verein KinderStärken e.V. erhebt im Rahmen der Tagung personenbezogene Daten. Dieses Dokument dient zur Einwilligung in die Nutzung dieser Daten bis zum Widerruf Ihrerseits. Folgende personenbezogene Daten werden für den Zweck der Administration, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation erhoben und an prüfende Behörden weitergeleitet:
- Name, Vorname
- Institution
- Kontaktdaten
- Personenbildnisse
Ihre Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese beträgt 10 bis 15 Jahre.
Rechte des*r Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber dem Verein KinderStärken e.V. um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 16; § 17; § 18 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Verein KinderStärken e.V. übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch KinderStärken e.V. nicht sichergestellt werden, da z.B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten. KinderStärken e.V. kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließender Nutzung und Veränderung.