Verbandsgemeinde Wethautal

Mit dem Aufbau eines Jugendbeirats hat die Verbandsgemeinde Wethautal einen wichtigen Schritt zur strukturellen Verankerung von Kinder- und Jugendbeteiligung im ländlichen Raum gemacht. Ziel ist es, junge Menschen aktiv in kommunale Entscheidungsprozesse einzubinden und ihnen eine Stimme für ihre Belange zu geben.  

Der Jugendbeirat besteht derzeit aus 14 Jugendlichen im Alter von 11 bis 19 Jahren. Erfolgsfaktor war dabei die direkte postalische Ansprache aller jungen Menschen in der Altersspanne, mit Wohnsitz in der Verbandsgemeinde. Erste Themenschwerpunkte waren der Skaterpark, sichere Schulwege sowie das Sicherheitsbedürfnis junger Frauen. Auch die Bahnhofsnutzung wurde mit Graffiti-Projekten kreativ aufgegriffen und als identitätsstiftendes Element genutzt. Themen wurden gesammelt, sortiert und stehen nun zur weiteren Auswertung an. 

Begleitet wurde der Prozess durch vielfältige Öffentlichkeitsarbeit: Flyer, Anzeigen im Amtsblatt, Veranstaltungen wie der Tag der offenen Tür im Bildungsbahnhof sowie persönliche Ansprache vor Ort. Workshops mit Trommeln und Graffiti förderten Teambildung und Motivation. Ein besonderes Highlight war der Besuch im Bundes- und Reichstagsgebäude.  

Die Zusammenarbeit mit der Verwaltung, insbesondere durch eine klare Ansprechpartnerin vor Ort, hat sich als zentraler Erfolgsfaktor erwiesen. Sie fungiert als verbindende Kraft zwischen den Jugendlichen und der Verwaltung, nimmt Themen direkt mit und stärkt die Kommunikation. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde steht ebenfalls klar hinter dem Vorhaben.  

Der Jugendbeirat wird mit der Möglichkeit ausgestattet, sich aktiv in anderen Gremien zu informieren, um sich sach- und themengerecht einbringen zu können. Außerdem ist die Verbandsgemeinde aktuell dabei eine Möglichkeit zu schaffen, um frühzeitig zu erkennen, ob bei planerischen Maßnahmen eine Kinder- und Jugendbeteiligung erforderlich ist.