Ziel des Projektvorhabens war die Weiterentwicklung und Bekanntmachung des bestehenden Jugendgemeinderates (JGR), als Interessenvertretung für junge Menschen. Dazu entstand unter anderem eine Homepage, welche über die Arbeit des JGR informiert. Des Weiteren fanden verschiedene Aktionen und Workshops von jungen Menschen für junge Menschen statt (z.B. Kinoabend oder Graffitiworkshops). Dadurch konnte der Bekanntheitsgrad gesteigert werden. Großen Veränderungsbedarf sahen junge Menschen aus der Gemeinde Muldestausee bei einer großen Freifläche, die sie gern gestalten wollten. Um unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen, wurden verschiedene Workshops und Planungsschritte mit jungen Menschen durchgeführt. Zusätzlich wurde in der Projektlaufzeit eine Befragung zur Zufriedenheit der jungen Menschen aus der Gemeinde durchgeführt.
Ergebnisse des Projekts
Der JGR ist als kommunalpolitisches Instrument und Interessenvertretung anerkannt und akzeptiert. Gemeinsam mit den argumentationsstarken Jugendlichen des JGR konnten externe Mittel für Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde eingeworben werden. Die Gemeinde konnte im Anschluss an das Projekt einige Auszeichnungen (bspw. RTL Com.mit Award) erhalten und viele kleine Projekte umsetzen.
Die Gemeinde Muldestausee wurde vom 01.04.2018 – 31.12.2018 durch das Landeszentrum Jugend + Kommune gefördert.
Wie ging’s weiter?
Die Kinder- und Jugendbeteiligung in der Gemeinde Muldestausee besteht weiterhin in Form eines Jugendgemeinderates (JGR). Es finden regelmäßige Sitzungen und mehrere Kinoabende pro Jahr statt. Das Highlight 2019 war die Spendenwette zwischen dem JGR und dem Bürgermeister, zur Realisierung der Freizeitanlage. In die Planung wird der JGR einbezogen, um die Anlage kinder- & jugendgerecht zu gestalten. Der JGR konnte die Stelle eines Jugendsozialarbeiters schaffen. 2020 steht nun die Wahl des neuen JGR an.
Mehr zum Jugendgemeinderat in Muldestausee erfahren? Klicken Sie hier: www.jugendgemeinderat-muldestausee.de